
Tabelle: Hauptprodukte in der Warenklasse 4
Produkt | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Industrielle Öle | Öle zur Schmierung und für Maschinen | Motoröl, Schneidöl |
Kraftstoffe | Substanzen zur Energieerzeugung | Benzin, Diesel |
Kerzen | Wachserzeugnisse zur Beleuchtung | Paraffinkerzen, Duftkerzen |
Was ist die Warenklasse 4?
Die Warenklasse 4 umfasst industrielle Öle, Schmierstoffe, Kraftstoffe und Kerzen. Diese Klasse ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Energieprodukte und verwandte Waren herstellen oder vertreiben.
Beispiele sind Hersteller von Motorölen, Lieferanten von Benzin und Produzenten von Kerzen. Die Warenklasse 4 gewährleistet die korrekte Markenklassifizierung für energiebezogene Produkte und Materialien.
Was sind die Hauptmerkmale der Warenklasse 4?
Zu den Hauptmerkmalen gehören energieerzeugende Substanzen, Schmiermittel für Maschinen sowie Produkte, die für Beleuchtung oder Heizung bestimmt sind.
Warenklasse 4: Eine kurze Beschreibung
Die Warenklasse 4 umfasst eine breite Palette von energiebezogenen Produkten, von Kraftstoffen bis hin zu industriellen Ölen. Diese Klasse unterstützt Unternehmen in den Bereichen Energie, Automobilindustrie und Konsumgüter.
Produkte dieser Klasse sind sowohl für industrielle als auch für private Anwendungen von großer Bedeutung.
Praktische Beispiele für die Warenklasse 4
Beispiele sind Hersteller von Schmierstoffen, Lieferanten von Biokraftstoffen und Unternehmen, die dekorative Kerzen produzieren.
Was umfasst die Warenklasse 4?
Die Warenklasse 4 besteht hauptsächlich aus Kraftstoffen, industriellen Ölen, Wachsen und Energieträgern, die in verschiedenen Bereichen wie Transport, Produktion und Konservierung verwendet werden. Sie umfasst sowohl Rohstoffe als auch verarbeitete Materialien, die als Schutzmittel oder Energiequellen dienen.
Hauptprodukte der Warenklasse 4
Diese Klasse beinhaltet Öle zur Konservierung von Mauerwerk und Leder, die die Lebensdauer dieser Materialien verlängern, indem sie deren Abnutzung durch Umwelteinflüsse verhindern. Zudem umfasst sie Rohwachs und Industriewachs, das in der Herstellung, für Beschichtungen und als Schutzmittel in verschiedenen Branchen verwendet wird.
Die Warenklasse 4 umfasst auch elektrische Energie als handelbare Ware, die in der modernen Industrie als Energiequelle genutzt wird. Sie enthält außerdem Kraftstoffe wie Biokraftstoffe für den Transport, Maschinen und industrielle Anwendungen.
Zusätzlich beinhaltet diese Klasse nicht-chemische Kraftstoffadditive, die die Leistung und Effizienz von Kraftstoffen verbessern, ohne deren chemische Struktur zu verändern. Auch Holz als Brennstoff gehört in diese Klasse, da es eine natürliche Energiequelle für Heizzwecke und Verbrennung ist. Durch die große Vielfalt an Kraftstoffen, Schmiermitteln und Energieprodukten bietet die Warenklasse 4 eine umfassende Klassifizierung für Unternehmen, die sich mit der Energieproduktion, dem Kraftstoffvertrieb und der Konservierung industrieller Materialien befassen.
Was ist nicht in der Warenklasse 4 enthalten?
Obwohl sich die Warenklasse 4 hauptsächlich mit Kraftstoffen, Schmierstoffen, industriellen Ölen und Energieträgern befasst, sind bestimmte verwandte Produkte ausgeschlossen und anderen Warenklassen zugeordnet. Zu den ausgeschlossenen Artikeln gehören in der Regel spezielle Industrieöle, kosmetische und medizinische Wachse sowie Spezialdochte.
Einige Industrieöle und Schmierstoffe werden beispielsweise nach ihrem Verwendungszweck klassifiziert. Ledergerböle sind in Klasse 1, da sie eine chemische Verarbeitungsfunktion haben, während Holzschutzöle und Rostschutzöle in Klasse 2 fallen, da sie Schutz- und Konservierungsfunktionen erfüllen. Ätherische Öle, die hauptsächlich in Parfümerie, Kosmetik und Aromatherapie verwendet werden, gehören zur Klasse 3 und nicht zur Kategorie der Industrieöle.
Weitere Ausnahmen
Auch Spezialwachse sind nicht in Klasse 4 enthalten. Veredelungswachse für Bäume sind in Klasse 1, da sie in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden. Schneiderwachs, Polierwachs und Enthaarungswachs gehören zur Klasse 3, da sie als Kosmetika oder Pflegeprodukte gelten. Zahnwachs fällt unter Klasse 5, da es in der Zahnmedizin und Medizin verwendet wird, während Siegelwachs in Klasse 16 eingeordnet ist, da es für Verpackungen und offizielle Dokumente verwendet wird.
Ebenfalls aus Klasse 4 ausgeschlossen sind spezielle Dochte, die für bestimmte Arten von Öfen und Feuerzeugen konzipiert sind. Dochte für Öfen gehören zur Klasse 11, da sie zu Heizgeräten gehören, und Dochte für Feuerzeuge zur Klasse 34, da sie als Raucherzubehör gelten. Massagekerzen werden ebenfalls nach ihrem Verwendungszweck unterschieden – kosmetische Massagekerzen gehören zur Klasse 3, während medizinische Massagekerzen zur Klasse 5 gehören. Diese Ausnahmen ermöglichen eine präzise Klassifizierung der Produkte entsprechend ihrer Hauptfunktion, um eine korrekte Markenklassifizierung und den entsprechenden Schutz zu gewährleisten.
Vollständige Liste der Waren oder Dienstleistungen
040001 — Bienenwachs*,
040002 — Methyliertes Spiritus,
040003 — Alkohol [Kraftstoff],
040004 — Kraftstoff auf Alkoholbasis,
040005 — Papieranzünder zum Feueranzünden,
040006 — Holzspäne zum Feueranzünden,
040007 — Feueranzünder,
040008 — Anthrazit,
040009 — Rutschfeste Präparate für Riemen,
040010 — Weihnachtsbaumkerzen,
040011 — Waffenfett,
040012 — Staubbindemittel für das Kehren,
040013 — Brennholz,
040014 — Holzkohle [Brennstoff],
040015 — Kerzen* / Lichter,
040016 — Kohlebriketts,
040017 — Torfbriketts [Brennstoff],
040018 — Holzbriketts,
040019 — Brennstoffbriketts,
040020 — Verdampfte Kraftstoffgemische,
040021 — Carnaubawachs,
040022 — Ceresin,
040023 — Kohle,
040024 — Torf [Brennstoff],
040025 — Brennstoff*,
040026 — Schuhfett,
040027 — Wachs [Rohmaterial],
040028 — Riemenwachs,
040029 — Wachs für Beleuchtungszwecke,
040030 — Industrie-Wachs,
040031 — Koks,
040032 — Mineralischer Brennstoff,
040033 — Riemenfett,
040034 — Lederfett,
040035 — Industrie-Schmierfett,
040036 — Öle für Schalungsarbeiten [Bau],
040037 — Talg,
040038 — Staubbindepräparate,
040039 — Öle für Beleuchtungszwecke,
040040 — Gas für Beleuchtungszwecke,
040041 — Beleuchtungskraftstoff,
040042 — Schmieröl,
040043 — Benzin,
040044 — Petroleumether,
040045 — Ligroin,
040046 — Dochte für Kerzen,
040047 — Vaseline für industrielle Zwecke,
040048 — Dieselöl / Gasöl,
040049 — Brenngas,
040050 — Erdgas,
040052 — Schmiergraphit,
040053 — Steinkohlenteeröl,
040054 — Steinkohlen-Naphtha,
040055 — Öle zum Schutz von Mauerwerk,
040056 — Befeuchtungsöl,
040057 — Fischöl für industrielle Zwecke,
040058 — Sojaölpräparate zur Antihaftbehandlung von Kochgeschirr,
040059 — Kerosin,
040060 — Schmierfett,
040061 — Lampendochte,
040062 — Braunkohle,
040063 — Schmiermittel,
040064 — Heizöl,
040065 — Rapsöl für industrielle Zwecke,
040066 — Naphtha,
040067 — Knochenöl für industrielle Zwecke,
040068 — Olein,
040069 — Ozokerit / Ozocerit,
040070 — Paraffin,
040071 — Erdöl, roh oder raffiniert,
040072 — Kohlenstaub [Brennstoff],
040073 — Stearin,
040074 — Wollfett / Lanolin,
040075 — Sonnenblumenöl für industrielle Zwecke,
040076 — Nachtlichter [Kerzen],
040079 — Staubbindepräparate,
040080 — Textilöl,
040081 — Treibstoffe / Kraftstoffe für Motoren,
040084 — Heizöl / Brennöl,
040085 — Nichtchemische Zusätze für Kraftstoffe,
040086 — Lederfett zur Konservierung,
040087 — Industrieöl,
040088 — Verfestigte Gase [Brennstoffe],
040089 — Rizinusöl für industrielle Zwecke,
040090 — Öle zum Schutz von Leder,
040101 — Schneidöle,
040102 — Öle für Farben,
040103 — Generatorgas,
040104 — Motoröl,
040105 — Duftkerzen,
040106 — Elektrische Energie,
040107 — Ethanol [Kraftstoff],
040108 — Zunder,
040109 — Staubabsorbierende Zusammensetzungen,
040110 — Benzin [Leichtbenzin],
040111 — Biomasse-Brennstoff,
040112 — Benzol-Kraftstoff,
040113 — Xylol-Kraftstoff,
040114 — Skiwachs,
040115 — Lanolin für die Herstellung von Kosmetika,
040116 — Bienenwachs für die Herstellung von Kosmetika,
040117 — Shisha-Kohle,
040118 — Getriebeöl,
040119 — Holzspäne als Brennstoff,
040120 — Holzspäne zum Räuchern und Aromatisieren von Lebensmitteln,
040121 — Sojawachskerzen,
040122 — Dielektrisches Öl für die Metallbearbeitung,
040123 — Wasserstoff [Kraftstoff],
040124 — Erdgas.