• Startseite
  • Blog
  • Marke Klasse 22 der Nizzaer Klassifikation - der vollständige Leitfaden

Marke Klasse 22 der Nizzaer Klassifikation - der vollständige Leitfaden

20.01.2025

Tabelle: Hauptprodukte der Klasse 22

ProduktBeschreibungBeispiel
Seile und SchnüreStarke Fäden oder Fasern zum Binden oder HebenKletterseile, Abschleppseile
TextilfasernRohstoffe für die TextilproduktionBaumwoll-, Jute- oder Flachsfasern
NetzeProdukte für Fischerei, Sport oder SicherheitFischernetze, Ladungsnetze

Was ist die Warenklasse 22?

Die Warenklasse 22 umfasst Seile, Netze, Markisen und Rohfasern. Diese Klasse ist besonders wichtig für Unternehmen, die Materialien für industrielle, landwirtschaftliche und Freizeit-Anwendungen herstellen.

Beispiele: Hersteller von Kletterseilen, Produzenten von Fischernetzen und Unternehmen, die sich auf natürliche Textilfasern spezialisieren.

Klasse 22 sorgt für eine korrekte Markenklassifizierung für grundlegende Materialien und Gebrauchsgüter.

Was sind die Hauptmerkmale der Klasse 22?

Hauptmerkmale sind langlebige Materialien für das Binden, Heben oder Abdecken sowie Rohfasern für die Textilproduktion.

Klasse 22 für Marken: eine kurze Beschreibung

Klasse 22 umfasst Rohmaterialien und Gebrauchsgüter wie Seile, Netze und Textilfasern. Sie dient Branchen in den Bereichen Bauwesen, Landwirtschaft, Schifffahrt und Textilien.

Produkte dieser Klasse sind sowohl für den industriellen als auch für den privaten Gebrauch unerlässlich.

Praktische Beispiele für Klasse 22

Beispiele: Hersteller von Ladungsnetzen, Lieferanten natürlicher Fasern und Unternehmen, die Seile für Outdoor-Aktivitäten herstellen.

Was umfasst Klasse 22?

Die wichtigsten Produkte der Klasse 22 umfassen verschiedene Seilprodukte, Säcke und Beutel ohne spezielle Verwendung sowie Rohstoffe aus Textil- und Tierfasern. Diese Materialien werden in Verpackung, Landwirtschaft, Transport und Textilproduktion eingesetzt.

Hauptprodukte der Klasse 22

Diese Klasse umfasst Kordeln und Schnüre aus natürlichen oder künstlichen Textilfasern, Papier oder Kunststoff. Diese Materialien werden für industrielle Befestigungen, den Haushalt und dekorative Zwecke verwendet. Ebenfalls enthalten sind kommerzielle Fischernetze, Hängematten und Strickleitern, deren Funktion hauptsächlich auf geflochtenen oder geknoteten Seilen beruht.

Klasse 22 umfasst auch Planen oder nicht angepasste Abdeckungen zum Schutz von Fahrzeugen vor Witterungseinflüssen sowie verschiedene nicht spezifizierte Säcke, beispielsweise Netzsäcke für die Wäsche oder Beutel für Briefträger. Darüber hinaus gehören textile Verpackungsbeutel und Rohtextilfasern zu dieser Klasse. Tierische Fasern umfassen Produkte wie Wolle, Rohseide, Jute und Tierhaare sowie Kokons für die Seidenproduktion.

Da diese Klasse ein breites Spektrum an faser- und seilbasierten Produkten umfasst, bietet sie eine geeignete Klassifizierung für den Markenschutz in Industrien, die Textilien, Seile und Netze verwenden.

Was ist nicht in Klasse 22 enthalten?

Obwohl Klasse 22 eine Vielzahl von Seilen, Netzen und Textilfasern abdeckt, sind einige ähnliche Waren ausgeschlossen und anderen Klassen zugeordnet. Diese Ausschlüsse betreffen hauptsächlich Materialien, die nicht aus Textilien bestehen, Netze mit speziellen Funktionen sowie Verpackungsmaterialien, die nach ihrer Zusammensetzung klassifiziert werden.

Zum Beispiel fallen Metallseile unter Klasse 6 und nicht unter Klasse 22, da sie für Bau- und Schwerlastzwecke und nicht für textilbasierte Anwendungen verwendet werden. Ebenso gehören Saiten für Musikinstrumente in Klasse 15, während Besaitungen für Sportgeräte wie Tennisschläger in Klasse 28 fallen.

Weitere Ausschlüsse

Bestimmte Polster- und Füllmaterialien sind aufgrund ihrer Zusammensetzung ebenfalls von Klasse 22 ausgeschlossen. Materialien aus Papier oder Karton gehören zur Klasse 16, während Polsterungen aus Gummi oder Kunststoff zur Klasse 17 gehören.

Viele Netze und Beutel werden nach ihrer spezifischen Nutzung klassifiziert und nicht in Klasse 22 aufgenommen. Sicherheitsnetze gehören zur Klasse 9, Fahrzeug-Ladungsnetze zur Klasse 12, Kleiderschutzhüllen für Reisen zur Klasse 18 und Haarnetze zur Klasse 26. Sportnetze und -taschen, wie Golfbags oder Sportnetze, sind in Klasse 28 klassifiziert.

Ebenfalls ausgeschlossen sind nicht-textile Verpackungsbeutel. Diese werden entsprechend ihrem Material klassifiziert: Verpackungsbeutel aus Papier oder Kunststoff gehören zur Klasse 16, solche aus Gummi zur Klasse 17 und aus Leder zur Klasse 18. Diese Ausschlüsse helfen Unternehmen, ihre Produkte korrekt zu klassifizieren und eine ordnungsgemäße Markeneintragung und -schutz zu gewährleisten.

Vollständige Liste der Waren und Dienstleistungen

220113 — Fütterungsnetze für Tiere,  
220065 — Tierhaare,  
220102 — Markisen aus synthetischen Materialien,  
220058 — Markisen aus Textil,  
220069 — Beutel [Umschläge, Beutel] aus Textil, für Verpackung,  
220086 — Bindfaden, nicht aus Metall, für landwirtschaftliche Zwecke,  
220112 — Bindungen, nicht aus Metall,  
220117 — Biwak-Säcke als Schutzunterkünfte,  
220107 — Leichensäcke,  
220081 — Gurte, nicht aus Metall, für das Heben von Lasten / Tragegurte, nicht aus Metall, für das Heben von Lasten,  
220001 — Wettertuch,  
220084 — Kabel, nicht aus Metall,  
220012 — Kamelhaar,  
220122 — Campingplanen,  
220110 — Segeltuch,  
220103 — Abschleppseile für Autos,  
220087 — Kohlenstofffasern für textile Zwecke,  
220051 — Kardierte Wolle,  
220116 — Stofftaschen, speziell für die Aufbewahrung von Windeln,  
220018 — Kokosfaser,  
220019 — Kokons,  
220052 — Gekämmte Wolle,  
220011 — Netze für den kommerziellen Fischfang,  
220089 — Schnüre zum Aufhängen von Bildern,  
220026 — Baumwollschwanz,  
220090 — Baumwollabfälle [Flocken] für Polsterung und Füllung,  
220085 — Tarnabdeckungen,  
220028 — Daunen [Federn],  
220115 — Staubschutzdecken / Abdeckplanen,  
220029 — Eiderdaunen,  
220070 — Espartogras,  
220057 — Federn für Betten,  
220064 — Federn zum Polstern von Möbeln,  
220072 — Vlieswolle,  
220007 — Füllmaterial,  
220093 — Glasfasern für textile Zwecke,  
220044 — Gräser für Polsterungen,  
220043 — Hängematten,  
220015 — Hanfbänder,  
220013 — Hanffasern,  
220027 — Pferdehaar*,  
220046 — Jute,  
220047 — Kapok,  
220045 — Leiterbänder für Jalousien,  
220118 — Wäschesäcke,  
220054 — Bast,  
220101 — Linters,  
220104 — Postsäcke,  
220106 — Netzbeutel für die Wäsche,  
220109 — Netzgehege für die Fischzucht,  
220009 — Tarnnetze,  
220094 — Netze*,  
220121 — Netze zum Schutz vor Vögeln und Insekten,  
220111 — Außenjalousien aus Textil,  
220031 — Polster- und Füllmaterialien, nicht aus Gummi, Kunststoff, Papier oder Pappe,  
220091 — Verpackungsseil,  
220032 — Verpackungsschnur,  
220030 — Polstermaterialien, nicht aus Gummi, Kunststoff, Papier oder Pappe,  
220114 — Schweineborsten*,  
220092 — Kunststofffasern für textile Zwecke,  
220108 — Ringwaden,  
220067 — Raphia,  
220066 — Ramiefasern,  
220025 — Rohbaumwolle,  
220010 — Rohtextilfasern,  
220056 — Rohleinen,  
220050 — Rohwolle oder behandelte Wolle,  
220008 — Rohseide,  
220123 — Steinschlagschutznetze, nicht aus Metall,  
220023 — Strickleitern,  
220020 — Seile, nicht aus Metall,  
220021 — Seile*,  
220068 — Säcke für Transport und Lagerung von Schüttgut,  
220036 — Segelverspannungen,  
220059 — Segel,  
220105 — Segel für Snowkiting / Segel für Kiteskiing,  
220088 — Fensterzugkordeln,  
220006 — Sägemehl,  
220016 — Schappeseide / Seidenabfälle,  
220074 — Algen zum Stopfen,  
220042 — Garbenbindegarn,  
220073 — Geschorene Wolle,  
220040 — Seidenflocken,  
220077 — Sisal,  
220083 — Schlingen, nicht aus Metall, für den Lastentransport,  
220048 — Schlingen [Netze],  
220120 — Sojaschaum für Polsterung und Füllung,  
220124 — Gesponnene Polyesterfasern für textile Zwecke,  
220082 — Gurte, nicht aus Metall, für den Lastentransport / Riemen, nicht aus Metall, für den Lastentransport,  
220062 — Stroh zum Polstern von Möbeln,  
220080 — Strohummantelungen für Flaschen / Strohumschläge für Flaschen / Strohverpackung für Flaschen,  
220035 — Schnur,  
220003 — Bänder zum Binden von Weinreben,  
220002 — Planen*,  
220071 — Zelte*,  
220076 — Textilfasern,  
220079 — Garn, nicht aus Metall, zum Verpacken oder Binden,  
220014 — Werg,  
220039 — Netzschnüre,  
220038 — Schnur aus Papier,  
220033 — Polsterwolle,  
220075 — Fahrzeugabdeckungen, nicht angepasst,  
220037 — Glasige Siliziumfasern für textile Zwecke,  
220060 — Wattierung für Filter,  
220061 — Wattierung für Polsterung und Füllung,  
220055 — Gewachste Enden,  
220022 — Pechdraht,  
220004 — Holzwolle zum Stopfen,  
220005 — Holzwolle,  
220041 — Wollflocken,  
220078 — Umreifungsbänder oder Bindebänder, nicht aus Metall,  
220119 — Kabelbinder, nicht aus Metall / Kabelverschlüsse, nicht aus Metall.

Comments: 0
Log In or Sign In to leave comment.
Zurück zum Anfang