
Tabelle: Hauptleistungen der Klasse 17
Service | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Gummiprodukte | Produkte aus Gummi für den industriellen Einsatz | Gummiplatten, Schläuche |
Kunststoffprodukte | Nichtmetallische Artikel für industrielle Anwendungen | Kunststoffplatten, Stäbe |
Isoliermaterialien | Materialien zur thermischen oder elektrischen Isolierung | Schaumisolierung, Isolierbänder |
Was ist die Markenklasse 17?
Die Markenklasse 17 umfasst Gummi-, Kunststoff- und Isoliermaterialien, die in industriellen, gewerblichen und häuslichen Anwendungen verwendet werden. Diese Klasse umfasst Artikel, die Dichtungs-, Isolations- oder andere Schutzfunktionen bieten.
Beispiele sind Gummiplatten, Kunststoffstäbe und thermische Isoliermaterialien. Unternehmen in dieser Klasse bedienen die Bau-, Fertigungs- und Ingenieurbranchen.
Die Markenklasse 17 stellt eine korrekte Markenklassifizierung für industrielle Materialien und Produkte sicher.
Was sind die Hauptmerkmale der Klasse 17?
Hauptmerkmale sind langlebige, nichtmetallische Materialien, die für industrielle Anwendungen, Dichtungs- oder Isolierzwecke entwickelt wurden.
Markenklasse 17: Eine kurze Beschreibung
Die Markenklasse 17 umfasst Gummi-, Kunststoff- und Isolierprodukte, die in verschiedenen Industrien verwendet werden. Sie dient Unternehmen, die Materialien für die Dichtung, Isolierung und den Schutz von Waren oder Gebäuden herstellen.
Produkte in dieser Klasse sind für industrielle und ingenieurtechnische Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
Praktische Beispiele für die Klasse 17
Beispiele sind Hersteller von Gummischläuchen, Produzenten von Kunststoffplatten und Unternehmen, die auf thermische Isoliermaterialien spezialisiert sind.
Was umfasst die Markenklasse 17?
Produkte wie Gummi-, Kunststoff- und Isoliermaterialien für den Einsatz in elektrischen oder Heizungsanwendungen der Klasse 17 dienen der Industrie, insbesondere um zu schützen, abzudichten, zu polstern und anderen Umweltschutz zu bieten, der in den meisten Branchen erforderlich ist.
Produkte der Klasse 17
Die Klasse umfasst Gummimaterialien, die zum Wiederaufbereiten von Reifen verwendet werden, da dies die Lebensdauer von Fahrzeugreifen verlängert und eine kostengünstige Lösung für den Transport- und Automobilbereich bietet. Darüber hinaus fallen schwimmende Antipollutionsbarrieren unter diese Klasse, da sie im Umweltschutz entscheidend sind, um Ölverschmutzungen und Trümmer in Gewässern zu halten.
Die Klasse 17 umfasst auch alle Bänder, die nicht speziell für Bürobedarf, medizinische oder häusliche Zwecke verwendet werden. Die meisten Bänder haben industrielle Anwendungen in der Herstellung, im Bauwesen und in der Verpackung. Kunststofffolien sind ebenfalls nicht allgemein als Verpackung oder Folie für Produkte konzipiert, daher deckt die Kunststofffolie unter anderem Zwecke wie Anti-Blende-Fensterfolien ab, die Blendung und Sichtbarkeit einschränken.
Außerdem werden elastische Fäden und Fäden aus Gummi oder Kunststoff, die nicht für Textilanwendungen verwendet werden, ebenfalls dieser Klasse zugeordnet. Verschiedene Artikel aus Gummi oder Kunststoff, die nicht anderweitig in einer der funktionalen Klassen aufgeführt sind, beinhalten Schaumblumen, die als Stützen in Blumenarrangements verwendet werden, Polstermaterialien, Gummistopfen, stoßdämpfende Gummipuffer sowie Taschen oder Umschläge aus Gummi oder Kunststoff für die Verpackung. Die Klasse 17 deckt eine Vielzahl von industriellen und schützenden Materialien ab, die ordnungsgemäß für Gummi-, Kunststoff- und Isolierprodukte klassifiziert sind.
Die Markenklasse 17 umfasst nicht
Obwohl die Klasse 17 eine breite Kategorie von Gummi-, Kunststoff- und Isoliermaterialien umfasst, sind einige verwandte Produkte ausdrücklich von dieser Klasse ausgeschlossen und fallen unter andere Markenklassen. Diese beinhalten in der Regel spezielle Rohre, Feuerlöscher und Gummiwaren, die nach ihrer Funktion oder industriellen Anwendung klassifiziert werden.
Beispielsweise fällt der Feuerwehrschlauch unter die Klasse 9 und nicht unter die Klasse 17, da er für die Brandbekämpfung und Notfälle verwendet wird. Ebenso werden Rohre je nach Anwendung in verschiedene Klassen eingeteilt: starre Metallrohre gehören zu Klasse 6, starre Kunststoffrohre zu Klasse 19, und Rohre, die Teil von Sanitärinstallationen sind, gehören zu Klasse 11, da sie die Rohrleitungen darstellen.
Weitere Ausschlüsse
Einige Isoliermaterialien werden ebenfalls nach ihrem Verwendungszweck klassifiziert. Beispielsweise wird isolierendes Glas für den Einsatz in Gebäuden unter die Klasse 19 und nicht unter die Klasse 17 eingeteilt. Ebenso werden viele Produkte aus Gummi und Kunststoff nach ihrer Funktion und nicht nach dem Material, aus dem sie bestehen, klassifiziert. Gummiharze würden in Klasse 2 fallen, hauptsächlich aufgrund ihrer Verwendung in Beschichtungen und Klebstoffen, während Gummi, das in der Zahnmedizin verwendet wird, unter Klasse 5 fällt, da es eine medizinische Anwendung hat.
Die ausgeschlossenen Waren umfassen Asbestbildschirme für Feuerwehrleute, da sie zur Klasse 9 gehören, die sich mit Brandschutz beschäftigt. Gummiflicken zur Reparatur von Schläuchen fallen unter Klasse 12 aufgrund ihrer Anwendung in der Fahrzeugwartung. Radiergummis, die zum Schreiben und Zeichnen verwendet werden, werden unter Klasse 16 eingeordnet, da sie Bürobedarf betreffen. Diese Ausschlüsse gewährleisten, dass die Produkte korrekt für die Markenregistrierung und den rechtlichen Schutz klassifiziert werden.
Vollständige Liste der Waren oder Dienstleistungen
170001 — Celluloseacetat, halbverarbeitet,
170002 — Acrylharze, halbverarbeitet,
170003 — Asbestsicherheitsvorhänge / Sicherheitsvorhänge aus Asbest,
170005 — Asbest-Schiefer / Schiefer-Asbest,
170010 — Balata,
170013 — Zugluftabdichtungsstreifen / Wetterschutzstreifen,
170014 — Polstermaterial aus Gummi oder Kunststoff / Füllmaterial aus Gummi oder Kunststoff,
170016 — nichtleitende Materialien zur Wärmespeicherung,
170019 — Rückschlagventile aus Gummi,
170022 — flexible Schläuche, nicht aus Metall,
170023 — Isoliermaterialien,
170024 — Zusammensetzungen zur Verhinderung der Wärmestrahlung,
170025 — Schläuche aus Textilmaterial,
170026 — Kesselzusammensetzungen zur Verhinderung der Wärmestrahlung,
170031 — Gummischnüre,
170032 — Baumwollwatte für Verpackungen [Dichtungsmaterial],
170033 — Zylinderdichtungen,
170034 — Dielektrika [Isolatoren],
170035 — Asbestplatten,
170036 — Ebonit,
170037 — Rindenabdeckungen zur Schalldämmung,
170038 — elastische Garne, nicht für textile Zwecke / elastische Fäden, nicht für textile Zwecke,
170039 — Kupplungsbeläge,
170040 — Dichtungsmaterialien,
170041 — Dehnfugenfüller / Füllmaterial für Dehnfugen,
170042 — chemische Zusammensetzungen zum Abdichten von Lecks,
170043 — Dichtungen* / Dichtungsringe,
170044 — Asbestfilz,
170045 — Isolierfilz,
170048 — Bremsbelagmaterialien, teilweise verarbeitet,
170050 — Guttapercha,
170051 — Isolieröl für Transformatoren,
170052 — Isolieröle,
170053 — Folien aus regenerierter Cellulose, nicht zum Verpacken / Blätter aus regenerierter Cellulose, nicht zum Verpacken,
170055 — Isolierpapier,
170056 — Isoliergewebe,
170057 — Isolierlack,
170059 — Metallfolien zur Isolierung / Metallfolie zur Isolierung,
170060 — Isolierfarben,
170062 — Mineralwolle [Isoliermaterial],
170063 — Glaswolle zur Isolierung,
170064 — Latex [Gummi],
170065 — Leinenschläuche,
170066 — Kitt,
170070 — Glimmer, roh oder teilweise verarbeitet,
170071 — Asbestpapier,
170073 — Rohrverbindungen, nicht aus Metall,
170074 — Verbindungsschläuche für Fahrzeugkühler,
170077 — Beutel [Umschläge, Taschen] aus Gummi, für Verpackungen,
170078 — Asbestabdeckungen,
170079 — Asbestgewebe,
170080 — Asbesttuch,
170081 — Asbestpackungen,
170084 — Isolatoren für Eisenbahnschienen,
170085 — Klebebänder, nicht für Schreibwaren sowie nicht für medizinische oder Haushaltszwecke,
170086 — Armaturen, nicht aus Metall, für Druckluftleitungen,
170087 — Asbestpappen,
170088 — Asbestfasern,
170091 — Asbest,
170094 — Isolatoren für Kabel,
170096 — Kohlenstofffasern, nicht für textile Zwecke,
170098 — Isolatoren für elektrische Netze,
170099 — Isolatoren,
170100 — Ebonitformen,
170101 — Polstermaterial [Dämpfung, Füllung] aus Gummi oder Kunststoff,
170103 — Glasfasern zur Isolierung,
170104 — Glasfasergewebe zur Isolierung,
170106 — Filtermaterialien aus halbverarbeitetem Kunststoffschaum,
170107 — Isolierbänder,
170108 — schwimmende Barrieren gegen Umweltverschmutzung,
170110 — Isolierputz,
170112 — Schaumstoffstützen für Blumenarrangements [Halbfertigprodukte],
170113 — flüssiger Gummi,
170115 — blendfreie Folien für Fenster [getönte Folien] / Antireflexfolien für Fenster [getönte Folien],
170116 — feuerfeste Isoliermaterialien,
170117 — Roh- oder halbfertiger Gummi,
170118 — Gewebeklebebänder,
170119 — Türstopper aus Gummi,
170121 — Armaturen, nicht aus Metall, für flexible Rohre,
170122 — Armaturen, nicht aus Metall, für starre Rohre,
170123 — Anlegestoßfänger aus Gummi,
170124 — Filtermaterialien aus halbverarbeiteten Kunststofffolien,
170126 — Isolierfarben,
170127 — Acrylglas, halbverarbeitet,
170128 — organisches Glas, halbverarbeitet,
170130 — Wellendichtringe,
170131 — O-Ringe,
170132 — rutschfeste Gummiauflagen,
170133 — Isolierfolien,
170134 — Abschirmfolien gegen elektromagnetische Interferenzen [EMI],
170135 — schalldämmende Isoliermaterialien,
170136 — flüssige Dichtstoffe für Getriebe,
170137 — elektromagnetisch absorbierende Folien,
170138 — selbstklebende Gefahrenwarnbänder,
170139 — Dichtungsmasse.